Energienutzungssystem
HDPE-Erdwärmerohre sind die Kernkomponenten von Erdwärmepumpensystemen zur Nutzung geothermischer Energie und gehören zu den Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Sie werden hauptsächlich zur Gebäudeheizung, -kühlung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Das System besteht aus Rohren und Formstücken aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und eignet sich für drei Arten von Wärmeaustauschsystemen: Erdverlegung, Grundwasser und Oberflächenwasser.
Geothermierohre aus HDPE werden mittels Stumpfschweißen oder Elektroschweißen verbunden und zeichnen sich durch hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, chemische Korrosion und hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus, was einen langfristig stabilen Betrieb gewährleistet. Erdverlegte HDPE-Geothermierohrsysteme sind in horizontaler und vertikaler Ausführung erhältlich. Sie tauschen Wärme mit Gestein und Erdreich über Wärmeträgermedien aus. Grundwasser- und Oberflächenwassersysteme nutzen Grundwasser zur Wärmeübertragung oder zirkulierende Gewässer. Die Rohre sind auf eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren ausgelegt. Ihre glatte Innenstruktur reduziert den Wasserwiderstand, und ihre Flexibilität ermöglicht eine einfache Installation. Zusätzliche Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Das System nutzt die konstante Temperatur des oberflächennahen Erdreichs in Kombination mit Wärmepumpen, um eine effiziente Energieumwandlung mit einem Wirkungsgrad von über 4,0 zu erzielen. Im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen werden 30–70 % Energie eingespart.
GeothermieRohre& ArmaturenVorteile
1. Energiesparend, effizient
Die Erdwärmepumpe ist eine neue Klimatechnik, die Geothermie nutzt. Diese wird international als erneuerbare Energiequelle gefördert und dient der Kühlung und Heizung von Gebäuden sowie der Warmwasserbereitung. Die Temperatur in 2–3 Metern Tiefe bleibt ganzjährig konstant (10–15 °C) und ist damit deutlich höher als die Außentemperatur im Winter. Die Erdwärmepumpe kann daher im Winter die Wärmeenergie aus dem Erdreich zum Heizen in das Gebäude transportieren und im Sommer die Wärme aus dem Gebäude in den Untergrund abgeben, um es zu kühlen. Der Wirkungsgrad (Energieeffizienz = abgegebene Energie / zugeführte Energie) eines Heizkessels liegt bei nur etwa 0,9, während der Wirkungsgrad einer herkömmlichen zentralen Klimaanlage bei etwa 2,5 liegt. Die Erdwärmepumpe erreicht hingegen einen Wirkungsgrad von über 4,0. Die Energieeffizienz wird somit verdoppelt.
2. Grün, umweltfreundlich, schadstofffrei
Wird die Erdwärmepumpe im Winter zum Heizen eingesetzt, ist kein Heizkessel erforderlich und es entstehen keine Verbrennungsprodukte. Dadurch werden die Emissionen von Schadstoffen in Innenräumen deutlich reduziert, die Umwelt geschont und die Ziele der Globalen Klimakonvention eingehalten. Auch im Sommer wird die Wärme zur Kühlung ins Erdreich abgegeben, ohne dass heiße Abgase in die Atmosphäre gelangen. Bei breiter Anwendung kann die Erdwärmepumpe den Treibhauseffekt erheblich verringern und die globale Erwärmung verlangsamen.
3. Erneuerbare Energie, die niemals erschöpft ist
Das Erdwärmepumpensystem entzieht dem oberflächennahen, natürlich temperierten Erdreich Wärme oder gibt Wärme an es ab. Die Wärmeenergie des oberflächennahen Erdreichs stammt aus der unerschöpflichen und erneuerbaren Sonnenenergie. Beim Betrieb des Erdwärmepumpensystems regeneriert sich die Erdwärmequelle selbstständig. Es kann daher ohne Ressourcenerschöpfung kontinuierlich arbeiten. Darüber hinaus verfügt das Erdreich über ein hohes Wärmespeichervermögen. Im Winter wird die im Erdreich gespeicherte Wärmeenergie mithilfe der Wärmepumpe zur Kühlung des Gebäudes genutzt und gleichzeitig für den Winter gespeichert, wodurch das Erdwärmegleichgewicht erhalten bleibt.
GeothermieRohre& ArmaturenEigenschaften
1.Beständigkeit gegen Alterung und lange Lebensdauer
Bei normalen Nutzungsbedingungen (Auslegungsdruck von 1,6 MPa) können die speziell für Erdwärmepumpen ausgelegten Rohre 50 Jahre lang verwendet werden.
2.Gute Beständigkeit gegen Spannungsrisse
Die speziell für Erdwärmepumpen entwickelten Rohre zeichnen sich durch geringe Kerbempfindlichkeit, hohe Scherfestigkeit und ausgezeichnete Kratzfestigkeit aus, wodurch sie Beschädigungen durch Bauarbeiten standhalten und eine hervorragende Beständigkeit gegen umweltbedingte Spannungsrisskorrosion aufweisen.
3.Zuverlässige Verbindung
Das System von Spezialrohren für Erdwärmepumpen kann durch Heißschmelz- oder elektrische Schweißverfahren verbunden werden, wobei die Festigkeit der Verbindungen höher ist als die des Rohrkörpers.
4.Gute Flexibilität
Die bewusst gewählte Flexibilität der speziell für Erdwärmepumpen entwickelten Rohre ermöglicht ein einfaches Biegen, was die Konstruktion erleichtert, den Arbeitsaufwand bei der Installation verringert, die Anzahl der Rohrverbindungsstücke reduziert und die Installationskosten senkt.
5.Gute Wärmeleitfähigkeit
Das Material der speziell für Erdwärmepumpen verwendeten Rohre besitzt eine gute Wärmeleitfähigkeit, was für den Wärmeaustausch mit dem Erdreich sehr vorteilhaft ist, die Material- und Installationskosten senkt und sich daher optimal für Erdwärmepumpensysteme eignet.
CHUANGRONGist ein 2005 gegründetes, integriertes Industrie- und Handelsunternehmen, das sich auf die Herstellung von HDPE-Rohren, -Formstücken und -Ventilen, PPR-Rohren, -Formstücken und -Ventilen sowie PP-Klemmverschraubungen und -Ventilen spezialisiert hat. Darüber hinaus vertreiben wir Kunststoffrohrschweißmaschinen, Rohrwerkzeuge, Rohrreparaturklemmen und vieles mehr. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter +86-28-84319855.chuangrong@cdchuangrong.comwww.cdchuangrong.com
Veröffentlichungsdatum: 21. November 2025







